Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Ausführ­liche Infor­ma­tionen zum Thema Daten­schutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufge­führten Daten­schutz­er­klä­rung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verant­wort­li­chen Stelle“ in dieser Daten­schutz­er­klä­rung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch oder nach Ihrer Einwil­li­gung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem techni­sche Daten (z. B. Inter­net­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht, unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung erteilt haben, können Sie diese Einwil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­rufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­digen Aufsichts­be­hörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statis­tisch ausge­wertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analy­se­pro­grammen.

Detail­lierte Infor­ma­tionen zu diesen Analy­se­pro­grammen finden Sie in der folgenden Daten­schutz­er­klä­rung.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die perso­nen­be­zo­genen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespei­chert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontakt­an­fragen, Meta- und Kommu­ni­ka­ti­ons­daten, Vertrags­daten, Kontakt­daten, Namen, Website­zu­griffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertrags­er­fül­lung gegen­über unseren poten­zi­ellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Inter­esse einer sicheren, schnellen und effizi­enten Bereit­stel­lung unseres Online-Angebots durch einen profes­sio­nellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verar­beiten, wie dies zur Erfül­lung seiner Leistungs­pflichten erfor­der­lich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

netzw3rk
Felix Brauers
Duisburger Str. 153
45479 Mülheim an der Ruhr

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisungen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­beitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten vertrau­lich und entspre­chend den gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schriften sowie dieser Daten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z. B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verant­wort­liche Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Solipac GmbH
Giesen­heide 42
40724 Hilden

Telefon: +49 2103 310 830
E‑Mail: info@soliprint.de

Verant­wort­liche Stelle ist die natür­liche oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit inner­halb dieser Daten­schutz­er­klä­rung keine spezi­el­lere Speicher­dauer genannt wurde, verbleiben Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten bei uns, bis der Zweck für die Daten­ver­ar­bei­tung entfällt. Wenn Sie ein berech­tigtes Löscher­su­chen geltend machen oder eine Einwil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung wider­rufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen recht­lich zuläs­sigen Gründe für die Speiche­rung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten haben (z. B. steuer- oder handels­recht­liche Aufbe­wah­rungs­fristen); im letzt­ge­nannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben, verar­beiten wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern beson­dere Daten­ka­te­go­rien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verar­beitet werden. Im Falle einer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung in die Übertra­gung perso­nen­be­zo­gener Daten in Dritt­staaten erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung außerdem auf Grund­lage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speiche­rung von Cookies oder in den Zugriff auf Infor­ma­tionen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Finger­prin­ting) einge­wil­ligt haben, erfolgt die Daten­ver­ar­bei­tung zusätz­lich auf Grund­lage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar. Sind Ihre Daten zur Vertrags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich, verar­beiten wir Ihre Daten auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verar­beiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich sind auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Daten­ver­ar­bei­tung kann ferner auf Grund­lage unseres berech­tigten Inter­esses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzel­fall einschlä­gigen Rechts­grund­lagen wird in den folgenden Absätzen dieser Daten­schutz­er­klä­rung infor­miert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäfts­tä­tig­keit arbeiten wir mit verschie­denen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermitt­lung von perso­nen­be­zo­genen Daten an diese externen Stellen erfor­der­lich. Wir geben perso­nen­be­zo­gene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertrags­er­fül­lung erfor­der­lich ist, wenn wir gesetz­lich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weiter­gabe von Daten an Steuer­be­hörden), wenn wir ein berech­tigtes Inter­esse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weiter­gabe haben oder wenn eine sonstige Rechts­grund­lage die Daten­wei­ter­gabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftrags­ver­ar­bei­tern geben wir perso­nen­be­zo­gene Daten unserer Kunden nur auf Grund­lage eines gültigen Vertrags über Auftrags­ver­ar­bei­tung weiter. Im Falle einer gemein­samen Verar­bei­tung wird ein Vertrag über gemein­same Verar­bei­tung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betrof­fenen ein Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­son­dere in dem Mitglied­staat ihres gewöhn­li­chen Aufent­halts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaß­li­chen Verstoßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbeschadet ander­wei­tiger verwal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechts­be­helfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags automa­ti­siert verar­beiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschi­nen­les­baren Format aushän­digen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mungen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­liche Auskunft über Ihre gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit an uns wenden. Das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtig­keit Ihrer bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten unrecht­mäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Inter­essen vorge­nommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Inter­essen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speiche­rung abgesehen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffent­li­chen Inter­esses der Europäi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­beitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­gründen und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­be­treiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erkennen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Dritten mitge­lesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mular inklu­sive der von Ihnen dort angege­benen Kontakt­daten zwecks Bearbei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fragen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bearbei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mular einge­ge­benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbei­tung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tieren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­henden perso­nen­be­zo­genen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­beitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnahmen erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf unserem berech­tigten Inter­esse an der effek­tiven Bearbei­tung der an uns gerich­teten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­sener Bearbei­tung Ihres Anlie­gens). Zwingende gesetz­liche Bestim­mungen – insbe­son­dere gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

etracker

Diese Website nutzt den Analy­se­dienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnen­straße 1, 20459 Hamburg, Deutsch­land.

Mit etracker können wir das Verhalten unserer Website­be­su­cher analy­sieren. Hierzu erfasst etracker u. a. Ihre gekürzte IP-Adresse, Geo-Infor­ma­tionen (maximal Stadt­ebene), Logda­teien und weitere Infor­ma­tionen, die Ihr Browser beim Aufrufen der Website an unseren Webserver überträgt. Hierdurch können wir Websei­ten­in­ter­ak­tionen, wie Verweil­dauer, Conver­sions (z. B. Anmel­dungen, Bestel­lungen), Scroll-Events, Klicks und Seiten­auf­rufe des Website­be­su­chers messen. Diese Inter­ak­tionen werden dem Website­be­su­cher für die Dauer des laufenden Tages zugeordnet, sodass er bei erneuten Besuchen wieder­erkannt wird. Nach Ablauf des Tages ist die Besucher­wie­der­erken­nung nicht mehr möglich.

Ohne Ihre Einwil­li­gung werden keine Cookies in Ihrem Browser gespei­chert und es werden auch keine Infor­ma­tionen aus dem Speicher Ihres Endge­räts ausge­lesen. Die cookielose Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an der Analyse des Nutzer­ver­hal­tens, um sowohl sein Weban­gebot als auch seine Werbung zu optimieren. Die Rechte und Grund­frei­heiten der betrof­fenen Personen bleiben gewahrt. Die IP-Adresse wird bei der Analyse mit etracker frühest­mög­lich anony­mi­siert und eine Besucher­wie­der­erken­nung ist maximal für die Dauer des laufenden Tages möglich.

Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Sie können etracker hier deakti­vieren:

 

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisungen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­beitet.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheit­li­chen Darstel­lung von Schrift­arten so genannte Google Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden. Die Google Fonts sind lokal instal­liert. Eine Verbin­dung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Infor­ma­tionen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

SalesViewer

Wir haben Sales­Viewer auf dieser Website einge­bunden. Anbieter ist die Sales­Viewer / Sales­Viewer GmbH, Hueststr. 30, 44787 Bochum (nachfol­gend „Sales­Viewer“).

Sales­Viewer ermög­licht es uns, die Besuche von Angehö­rigen anderer Unter­nehmen auf unserer Website zu erfassen. Zu diesem Zweck wird die IP-Adresse des Website­be­su­chers mit den in der Firmen­da­ten­bank von Sales­Viewer gespei­cherten Firmen-IP-Adressen abgegli­chen. Handelt es sich hierbei um die IP-Adresse eines Unter­neh­mens, wird dieser Besuch und das Nutzer­ver­halten erfasst. IP-Adressen, die nicht in der Daten­bank von Sales­Viewer vorhanden sind, werden sofort wieder gelöscht, sodass Websei­ten­be­suche von Privat­per­sonen von Sales­Viewer ignoriert werden.

Sales­Viewer bietet zur Verbes­se­rung des Daten­schutzes ein Opt-Out Verfahren an. Weitere Details entnehmen Sie folgendem Link des Anbie­ters: https://www.salesviewer.com/de/opt-out/.

Die Verwen­dung von Sales­Viewer erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­treiber hat ein berech­tigtes Inter­esse an einer Erfas­sung von Unter­neh­mens­be­su­chen auf unserer Website und ihres Nutzer­ver­hal­tens. Sofern eine entspre­chende Einwil­li­gung abgefragt wurde, erfolgt die Verar­bei­tung ausschließ­lich auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwil­li­gung die Speiche­rung von Cookies oder den Zugriff auf Infor­ma­tionen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Finger­prin­ting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwil­li­gung ist jeder­zeit wider­rufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Daten­schutz­er­klä­rung des Anbie­ters unter https://www.salesviewer.com/de/plattform/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftrags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen daten­schutz­recht­lich vorge­schrie­benen Vertrag, der gewähr­leistet, dass dieser die perso­nen­be­zo­genen Daten unserer Website­be­su­cher nur nach unseren Weisungen und unter Einhal­tung der DSGVO verar­beitet.

7. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verar­beiten und nutzen perso­nen­be­zo­gene Kunden- und Vertrags­daten zur Begrün­dung, inhalt­li­chen Ausge­stal­tung und Änderung unserer Vertrags­be­zie­hungen. Perso­nen­be­zo­gene Daten über die Inanspruch­nahme dieser Website (Nutzungs­daten) erheben, verar­beiten und nutzen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nutzer die Inanspruch­nahme des Dienstes zu ermög­li­chen oder abzurechnen. Rechts­grund­lage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kunden­daten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendi­gung der Geschäfts­be­zie­hung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetz­li­chen Aufbe­wah­rungs­fristen gelöscht. Gesetz­liche Aufbe­wah­rungs­fristen bleiben unberührt.